本网站上的Ger¤t使用cookies。如果单击“下一步”,我们假设您同意从本网站接收所有的cookies。 详细了解隐私政策 进一步

Datenschutzerkl鋜ung

Das Autohaus "Siegfried M黮ler & S鰄ne OHG" misst dem Schutz Ihrer Privatsph鋜e und der Sicherheit Ihrer pers鰊lichen Daten h鯿hste Bedeutung bei. Durch die folgenden Hinweise m鯿hten wir Ihnen deshalb einen 躡erblick dar黚er geben, wie wir mit Ihren pers鰊lichen Daten in 躡ereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften umgehen und deren Schutz gew鋒rleisten.

1. Name und Kontaktdaten des f黵 die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Informationen zum Datenschutz gelten f黵 die Datenverarbeitung durch:

Siegfried M黮ler & S鰄ne OHG
Sandberg 28a
04178 Leipzig

E-Mail: willkommen@ssangyong-leipzig.de

Telefon: +49 (0) 341 ? 71 07 74 10 Fax: +49 (0) 341 ? 71 07 74 19

2. Name und Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar: Frau Daniela M黮ler E-Mail: datenschutz@suzuki-leipzig.de Telefon: +49 (0)341 ? 71 07 74 10 Adresse siehe oben

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch der Internetseite

Beim Aufrufen unserer Internetseite www.ssangyong-leipzig.de werden durch den auf Ihrem Endger鋞 zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden tempor鋜 in einem sog. ?Logfile? gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen L鰏chung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gew鋒rleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite
  • Gew鋒rleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilit鋞
  • zu weiteren rein administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage f黵 die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese Daten zu dem Zweck, R點kschl黶se auf Ihre Person zu ziehen.

b) Anmeldung f黵 den Newsletter

Wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdr點klich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse daf黵, Ihnen unseren Newsletter zu 黚ersenden. F黵 den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit m鰃lich. Hierf黵 k鰊nen Sie den Link am Ende eines jeden Newsletters verwenden. Selbstverst鋘dlich k鰊nen Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit an datenschutz@suzuki-leipzig.de per E-Mail senden.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine 躡ermittlung Ihrer pers鰊lichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgef黨rten Zwecken findet nicht statt.

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endger鋞 gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endger鋞 keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endger鋞 ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identit鋞 erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient unter anderem dazu, die Nutzung unseres Angebots f黵 Sie komfortabler zu gestalten. In diesem Zusammenhang setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Internetseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gel鰏cht.

Dar黚er hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseite tempor鋜e Cookies ein, die f黵 einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endger鋞 gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, wird mittels des Cookies automatisch erkannt, dass Sie unsere Internetseite bereits besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen sie get鋞igt haben.

Schlie遧ich setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und diese Daten auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies erm鰃lichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Internetseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gel鰏cht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind f黵 die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.

Hinweis: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie k鰊nen Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollst鋘dige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu f黨ren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen k鰊nen.

6. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools Die im Folgenden aufgef黨rten und von uns eingesetzten Tracking-Ma遪ahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO durchgef黨rt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Ma遪ahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Au遝rdem setzen wir die Tracking-Ma遪ahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes f黵 Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den Angaben zu den entsprechenden Tracking-Tools unten zu entnehmen.

b) Google Analytics Wir nutzen zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseite Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden ?Google?; https://www.google.de/intl/de/about/). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziff. 4) verwendet. Bei dem Besuch unserer Internetseite werden folgende Daten erhoben bzw. verarbeitet: ? Browser-Typ/-Version, ? verwendetes Betriebssystem, ? Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), ? Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), ? Uhrzeit der Serveranfrage, Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA 黚ertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports 黚er die Aktivit鋞en auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte 黚ertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengef黨rt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht m鰃lich ist (IP-Masking).

Sie k鰊nen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf鋘glich genutzt werden k鰊nen. Sie k鰊nen dar黚er hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endger鋞en, k鰊nen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zuk黱ftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetseite verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur f黵 unsere Internetseite und wird auf Ihrem Ger鋞 abgelegt. L鰏chen Sie die Cookies in diesem Browser, m黶sen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

7. Betroffenenrechte

Ihnen stehen verschiedene Recht im Zusammenhang mit dem Datenschutz zu. Hier黚er m鯿hten wir Sie im Folgenden informieren. F黵 die Inanspruchnahme dieser Rechte entstehen Ihnen keine Kosten.

Sie haben das Recht:

  • gem溥 Art. 15 DSGVO Auskunft 黚er Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere k鰊nen Sie Auskunft 黚er die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empf鋘gern, gegen黚er denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, L鰏chung, Einschr鋘kung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie 黚er das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie遧ich Profiling und ggf. aussagekr鋐tigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gem溥 Art. 16 DSGVO unverz黦lich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollst鋘digung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gem溥 Art. 17 DSGVO die L鰏chung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Aus黚ung des Rechts auf freie Meinungs鋟遝rung und Information, zur Erf黮lung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gr黱den des 鰂fentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Aus黚ung oder Verteidigung von Rechtsanspr點hen erforderlich ist;
  • gem溥 Art. 18 DSGVO die Einschr鋘kung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtm溥ig ist, Sie aber deren L鰏chung ablehnen und wir die Daten nicht mehr ben鰐igen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Aus黚ung oder Verteidigung von Rechtsanspr點hen ben鰐igen oder Sie gem溥 Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem溥 Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g鋘gigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die 躡ermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gem溥 Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegen黚er uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, f黵 die Zukunft nicht mehr fortf黨ren;
  • gem溥 Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbeh鰎de zu beschweren. In der Regel k鰊nen Sie sich hierf黵 an die Aufsichtsbeh鰎de Ihres 黚lichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

M鯿hten Sie von Ihren Rechten uns gegen黚er Gebrauch machen, gen黦t eine E-Mail an daniela.mueller@suzuki-leipzig.de

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem溥 Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem溥 Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit daf黵 Gr黱de vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

M鯿hten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, gen黦t eine E-Mail an daniela.mueller@suzuki-leipzig.de .

9. 膎derung der Datenschutzerkl鋜ung

Diese Datenschutzerkl鋜ung hat den Stand Mai 2018. Wir behalten es uns vor, unsere Datenschutzerkl鋜ung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerkl鋜ung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.

  1. jr_beispiel_default

指明

您现在将离开经销商 Siegfried Müller & Söhne OHG 的网页并转至 的网页。

视频 关注这部汽车 关注此车 之后? 根据销售税,增值税无法证明 增值税